- Fichtennadelextrakt
- Fichtennadel|extrakt,
* * *
Fịch|ten|na|del|ex|trakt, der, auch: das: bes. aus jungen Trieben von Kiefern, seltener Fichten gewonnener Extrakt, der als Badezusatz verwendet wird.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Bad [1] — Bad (Balneum), die Eintauchung des menschlichen Körpers (Vollbad) oder einzelner Teile desselben (Teilbad, Halbbad, Sitz , Fußbad etc.) in eine Flüssigkeit, auch die Berieselung desselben mit strömender oder fallender Flüssigkeit (Tropf , Gieß ,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fichte [1] — Fichte (Rottanne, Picea Lk., Abies Don., hierzu Tafel »Fichte I u. II«), Gattung der Koniferen, immergrüne Bäume mit quirligen Haupt und mehr oder weniger zweizeiligen Nebenästen, spiralig gestellten, allseitswendigen oder an den letzten Zweigen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fichtennadelöl — (Waldwollöl), ätherisches Öl, das durch Destillation von frischen Nadeln und jungen Zweigen sowie aus einjährigen Zapfen von Tannen, Fichten, Kiefern, Lärchen mit Dampf gewonnen wird. Edeltannenöl aus Nadeln und Zweigspitzen der Edeltanne wird in … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Latschenkieferöl — (Latschenöl, Krummholzöl), s. Fichtennadelöl; Latschenkieferextrakt, ein dem Fichtennadelextrakt entsprechendes Präparat aus den Nadeln der Knieholzkiefer … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Waldwolle — Waldwolle, die wollähnliche Faser der Kiefern und Fichtennadeln, die durch Kochen der Nadeln mit Dampf und mechanische Zerteilung gewonnen wird, dient als Polstermaterial und mitunter als Spinnstoff zur Anfertigung von Garn für eine Art… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fichte — (Picĕa Lk.), Gattg. der Nadelhölzer, durch die grünen, vierkantigen, rings um den Zweig gestellten Nadeln und überhängenden Zapfen gekennzeichnet. Gemeine F. (Rottanne, Pechtanne, Schwarztanne, P. vulgāris Lk., Pinus Abĭes L. [Abb. 578: a Zweig… … Kleines Konversations-Lexikon